Schloss Homburg wurde beim 19. Tollitätenempfang des Landrats zur „offiziellen närrischen Hofburg“. Eine Delegation aus 14 oberbergischen Karnevalsgesellschaften feierte gemeinsam den Start in die wichtigste Phase der Session.
Foto: Christian Melzer
Nach dem offiziellen Foto der Tollitäten vor historischer Kulisse in knackig-kalter Winterluft, kehrten die Närrinen und Narren in den Festsaal zurück, um Orden zu tauschen. Diese freudige Aufgabe übernahmen für den Oberbergischen Kreis Landrat Hagen Jobi, Dr. Gudrun Sievers-Flägel (Museumsdirektorin Schloss Homburg) und die stellvertretenden Landräte Monika Hüttenmeister und Prof. Dr. Friedrich Wilke.
Der Vorstand der KG Bielstein ermuntert Landrat Hagen Jobi im kommenden Jahr als „Alt-Landrat“ im Rosenmontagszug mitzufahren; freudig unterstützt von Prinz Mille I. und seiner Prinzessin Monja.
Eine weitere Herausforderung erwartet Hagen Jobi bereits in der kommenden Woche. Zum 20-jährigen Bestehen von Radio Berg ließ er sich auf eine Wette mit Chefredakteurin Katrin Rehse ein. Hagen Jobi will es schaffen, am Freitag, 13. Februar 2015 um 16.30 Uhr ein Treffen von mindestens 20 Prinzenpaaren in der Gummersbacher Fußgängerzone zu organisieren. Der Landrat ist davon überzeugt, dass er als Prinzen kostümierte Jecke oder Oberberger mit Nachnamen „Prinz“ motivieren kann, ihn bei seiner Wette zu unterstützten. Sollte der Landrat das tatsächlich schaffen, verteilt Radio Berg eine Riesenmenge Berliner Ballen. Falls der Landrat verliert, ist er für die Party zuständig – unterstützt von der Erzquellbrauerei in Wiehl-Bielstein. Hagen Jobi würde zur Feier geschminkt und müsste zapfen. „Ich setz auf euch!“, ermuntert der Landrat die Karnevalisten.
Die nachfolgende Bilderserie wird Ihnen präsentiert von:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer